HTC-Geräte

AdAway funktioniert nicht, wenn Sie ein Gerät mit einem sogenannten S-ON verwenden. Viele HTC-Geräte besitzen dieses »Merkmal«, das verhindert, dass AdAway die Hosts-Datei überschreiben kann.

S-ON/S-OFF?

S-OFF bedeutet, dass der NAND-Anteil des Gerätes entsperrt ist und somit beschrieben werden kann. Die Standardeinstellung bei HTC-Geräten ist S-ON, was wiederum heißt, dass Sie weder auf bestimmte Systembereiche zugreifen, noch einen dauerhaften Root-Zugriff gewährleisten können. Durch das S-ON-Flag wird außerdem die Überprüfung der Signatur von Firmware-Abbildern sichergestellt.

Habe ich S-ON oder S-OFF?

Starten Sie in das Boot-Menü, indem Sie bei gedrückter Lautstärke verringern-Taste Ihr Gerät einschalten. Der Status »S-OFF« oder »S-ON« wird oben im Menü angezeigt. »S-OFF« ist gleichbedeutend mit vollem Root-Zugriff.

Mehr Informationen hierzu finden Sie unterwww.addictivetips.com. Möglicherweise haben Sie Interesse an weiteren »S-OFF«-Methoden seit Unrevokable (in der Verknüpfung enthalten), insbesondere an: Revolutionary, Revone, Firewater, RumRunner, Moonshine, SunShine ...

Problemumgehung

Voraussetzung: Ein, auf Ihrem PC installiertes, funktionsfähiges Android-SDK mit ADB-Shell.

  1. Starten Sie in das Boot-Menü, indem Sie bei gedrückter Lautstärke verringern-Taste Ihr Gerät einschalten.
  2. Verwenden Sie die Lautstärke verringern-Taste, um zur Recovery zu navigieren.
  3. In ClockworkMod Recovery zum Partitionsmenu navigieren.
  4. mount /system, mount /sdcard und mount /data auswählen.
  5. Das Gerät mit dem PC verbinden und eine Befehlszeile öffnen.
  6. ADB-Shell starten und ln -s /data/data/hosts /system/etc/hosts eingeben (Es wird ein symbolischer Verweis erstellt, der es AdAway erlaubt, die Hosts-Datei unter /data zu verändern, während es für das Betriebssystem so aussieht, als wäre sie unter /system vorhanden.)
  7. Das Gerät neu starten und in den AdAway-Einstellungen die Zu benutzende Hosts-Datei auf /data/hosts umstellen.
  8. AdAway sollte nun funktionieren.