Mit dem Lineal kšnnen Sie Bildschirmelemente innerhalb eines beliebigen Programms messen. Es gibt drei Konfigurationen zum Anzeigen des Lineals: ăBeide", ăHorizontal" und ăVertikal". Das Erscheinungsbild kann auch im Dialogfenster ăEinstellungen" geŠndert werden. (WŠhlen Sie im Menź ăArt Directors Toolkit" die Option ăEinstellungen..." aus.) Wie das Fenster ăGlobale Ergebnisse" bleibt auch das Lineal unabhŠngig vom jeweils verwendeten Programm stets sichtbar.
Wenn Sie das Lineal bewegen oder seine Grš§e Šndern, werden Rasterlinien angezeigt, um Sie beim Ausrichten des Lineals in dem zu messenden Bereich zu unterstźtzen. Diese Rasterlinien liegen au§erhalb der eigentlichen Linealposition und -form. Sie sollten die Rasterlinien daher direkt neben dem zu messenden Element ausrichten, um prŠzise Ergebnisse zu erhalten.
Wenn Sie das Lineal aus dem sichtbaren Bildschirmbereich hinausbewegt haben und nicht mehr darauf zugreifen kšnnen, mźssen Sie es lediglich ausblenden und anschlie§end erneut einblenden. Dem Lineal wird automatisch eine neue Bildschirmposition zugewiesen.
Beachten Sie, dass Messungen mit dem Lineal auf 72 Pixel pro Zoll basieren. Exakte Messungen von Bildschirmelementen sind zudem nur bei einer Vorschaugrš§e von 100% mšglich (d. h. das Messen eines Bildes mit einer Vorschaugrš§e von 50% der tatsŠchlichen Grš§e liefert Ergebnisse, die nur der HŠlfte der tatsŠchlichen Bildabmessungen entsprechen).