Schritt 1: Den Barcodetyp auswählen
Wählen Sie
aus der Liste den gewünschten Barcode. Nach der Auswahl eines Barcodeyps
werden unten im Fenster wissenswerte Informationen über den jeweiligen
Barcode angezeigt:
Schritt 2: Geben Sie
die Nummer oder den Text ein, den Sie als Barcode darstellen wollen (sog. Nutzziffer)
Im
obigen Beispiel wurden die Ziffern "40123456789" eingegeben. Diese
Daten liegen innerhalb der Spezifikationen des ausgewählten Typs: Code
EAN 13, zwölf Stellen plus Prüfziffer (die Frontend für Sie berechnet),
so daß ein gültiger Barcode angezeigt wird. Auch die erzeugte konvertierte
Zeichenfolge ("<AMCDPQ=ghijab>") wird angezeigt. Gehen wir noch
einmal zurück zu unserem Beispiel mit Apple Works: Dies ist die Zeichenfolge,
die Sie dort hätten eingeben müssen, um einen gültigen Barcode
zu erzeugen.
Wenn die Daten, die Sie eingeben, nicht im Rahmen der Spezifikationen des gewählten
Typs liegen, bleiben die Felder für die Gesamtfolge und den Barcode leer.
Schritt 3: Die berechnete Gesamtfolge in Ihre Applikation übernehmen
In
"Frontend" klicken Sie "Kopieren", um die Folge in die Zwischenablage
einzufügen. In Ihrer Applikation fügen Sie die Zeichenkette in Ihr
Dokument ein (üblicherweise mit Bearbeiten->Einfügen), markieren
sie und wechseln die Schriftart zu dem spezifizierten Barcode. Hinweis:
Das Frontend kopiert auch die nowendigen Font Informationen in die Zwischenablage.
In den meisten nativen OS X Applikationen, wie z.B. der Textverarbeitung aus
Apple Works wird beim Einfügen auch der Font schon richtig eingestellt.
Aus technischen Gründen
kann ein Font mehrere Barcodetypen darstellen:
Um
einen ISBN / Bookland Code herzustellen:
Leitseite
(c) 2002-2006, Wolf Software. Alle Rechte vorbehalten.